Regelmäßig wiederkehrende Abläufe bieten den Kindern Verlässlichkeit und Sicherheit. Die Kinder finden sich leichter im Tagesgeschehen zurecht und werden dadurch zunehmend selbstständig. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für situationsorientiertes Handeln. Dabei gehen die Erzieherinnen positiv auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien ein, sind offen für den Austausch von Informationen, Beratung, Beteiligung und Entscheidungen.
Die entwicklungsspezifischen Besonderheiten werden bei der Planung und Gestaltung der pädagogischen Arbeit berücksichtigt.
Bringzeit und Zeit für freies Spiel
06.00 – 08.00 Uhr
Wir empfangen jedes Kind liebevoll, berücksichtigen seine Einzigartigkeit und begleiten das morgendliche Ankommen mit sanften Ritualen. Unsere gemütliche „Marktplatz“-Ecke lädt zu kreativen Tischspielen und entspanntem Lesen ein. Wer Lust hat, hilft uns sogar beim Vorbereiten des Frühstücks.
Aufräumen und gemeinsames Frühstück
Ab 8.00 Uhr
Nach Beendigung des freien Spiels starten wir mit gemeinsamem Aufräumen und Hygieneritualen. Mit einem Lied oder Gebet eröffnen wir unser reichhaltiges Frühstück, bei dem Kinder eigenständig aus frischem Obst, Gemüse, Brot und wechselnden Angeboten wie Joghurt oder Eiern wählen können. Die nach 8.00 Uhr Ankommenden frühstücken in der zweiten Gruppe und können danach frei spielen.

Gemeinsame Begrüßung im Morgenkreis
Ab 8.45 Uhr
Nach einer herzlichen Begrüßung im Morgenkreis, eröffnen wir die Spielzeit in unseren vielfältigen Räumlichkeiten – ob Multifunktionsräume, Spieletagen, Bewegungsräume oder Spielplätze. Hier entfalten die Kinder ihre Kreativität durch Konstruktions- und Rollenspiele und erobern spielerisch „ihre Welt“.
Angebote in den Stammgruppen
Ab 10.30 Uhr
In unseren Stammgruppen bieten wir eine Vielfalt an Aktivitäten, vom ABC-Dino-Club über Hören-Lauschen-Lernen, Bewegungsangebote bis hin zu Experimenten. Kreative und musikalische Angebote, Entenland, Zahlenland und Geburtstagsfeiern runden unser vielseitiges Programm ab.
Montag ist Schultag
Die Schulanfänger besuchen die Turnhalle und die Matheoase der Vogtei Schule.
Dienstag ist Ausflugszeit
Nach dem Frühstück erkunden die Kinder ihre nähere Umgebung, Besuch von Spielplätzen, Wald- und Wiesenausflüge.
Gemeinsames Mittagessen
Ab 11.15 Uhr
In ihren Stammgruppen genießen die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten ihr Mittagessen. Wir starten gemeinsam mit einem Tischspruch oder Gebet. Jedes Kind holt sein Essen selbstständig und entscheidet über Menge und Auswahl. Dabei erleben sie die Freude am Essen, lernen verschiedene Speisen kennen und pflegen eine harmonische Tischkommunikation.

Ruhephase der Mäuse und kleinen Dinos
Ab 12.00 Uhr
Nach einem ereignisreichen Vormittag voller Spiel, Spaß und Lernen, ist es nun an der Zeit für unsere Mäuse und kleinen Dinos sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Um 12 Uhr kuscheln sich unsere jüngeren Kinder in ihre gemütlichen Schlafplätze und laden ihre Energie für die nächsten Abenteuer auf. Die Ruhezeit wird von unseren liebevollen Erziehern und Erzieherinnen begleitet, die dafür sorgen, dass jedes Kind behaglich schlafen kann.
Ruhephase der großen Dinos
Ab 12.30 Uhr
Für unsere großen Dinos beginnt die Ruhezeit um 12:30 Uhr. Nachdem sie den Vormittag genutzt haben, um neue Fähigkeiten zu lernen und ihren Horizont zu erweitern, ist es auch für sie an der Zeit, eine Pause einzulegen. Dieser Rhythmus hilft den Kindern, ihren Tag zu strukturieren und sich auf den nächsten aufregenden Teil des Tages vorzubereiten. Unsere engagierten Mitarbeiter sind immer zur Stelle, um eine sichere und beruhigende Umgebung zu gewährleisten. Mit Geschichten, leiser Musik und viel Verständnis helfen wir ihnen dabei, in einen friedlichen Schlaf zu gleiten.
Spielzeit und Abholzeit
14.00 – 17.00 Uhr
In dieser Zeit können die Kinder in den Spieletagen spielen, die frische Luft genießen oder an Aktivitäten in unseren Funktionsräumen teilnehmen. Es ist eine Zeit der Freiheit und des Entdeckens, bevor sie von ihren Familien abgeholt werden.
Nachmittagsroutine
Ab 15.30 Uhr
Mit einer gemeinsamen Vesper runden wir den Tag ab. Danach bleibt noch Zeit für Spiel und Bewegung, sei es im Marktplatz, im Bewegungsraum oder im Freien, bevor wir uns herzlich voneinander verabschieden.
